Hähnewettkrähen des RGZV Lippetal - Oestinghausen in Niederbauer
Zum 27. mal führte der RGZV Lippetal - Oestinghausen am 01. Mai 2011 das schon traditionelle Hähnewettkrähen durch. Bei guten Wetter konnten zahlreiche Züchter, Besucher und Freunde des Geflügels die verschiedensten Rasse- und Mischlingshähne beim wetteiferten um den ersten Platz sehen. Insgesamt traten 70 Hähne zum Wettstreit an. Auch für das leibliche Wohl hatten die Mitglieder des RGZV Lippetal - Oestinghausen gesorgt. Wir freuen uns auf das Jahr 2012 wenn dann zum 28. mal das Wettkrähen statt finden.
Zimmermann
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
RGZV Oestinghausen 1.jpg
RGZV Oestinghausen 10.jpg
RGZV Oestinghausen 11.jpg
RGZV Oestinghausen 12.jpg
RGZV Oestinghausen 13.jpg
RGZV Oestinghausen 14.jpg
RGZV Oestinghausen 15.jpg
RGZV Oestinghausen 16.jpg
RGZV Oestinghausen 17.jpg
RGZV Oestinghausen 18.jpg
RGZV Oestinghausen 19.jpg
RGZV Oestinghausen 2.jpg
RGZV Oestinghausen 20.jpg
RGZV Oestinghausen 21.jpg
RGZV Oestinghausen 22.jpg
RGZV Oestinghausen 23.jpg
RGZV Oestinghausen 24.jpg
RGZV Oestinghausen 3.jpg
RGZV Oestinghausen 6.jpg
RGZV Oestinghausen 7.jpg
RGZV Oestinghausen 8.jpg
RGZV Oestinghausen 9.jpg
RGZV Oestinghausen.jpg
Die Vorbereitungen für das fröhliche Familienfest auf der ehemaligen Reitanlage am Sandweg 6, 59510 Lippetal-Niederbauer sind nahezu abgeschlossen. Schließlich haben die Organisatoren des schon traditionellen Hähnewettkrähens darin Routine und werden wieder aufs Beste für das leibliche Wohl der Besucher sorgen. Wenn dann am 1. Mai die langen Käfigreihen wieder mit bunt gefiederten Hähnen aller Rassen besetzt sind, hoffen ihre Besitzer, dass sie dann aus voller Kehle mit ihren Mitkonkurrenten um die Wette krähen. Sollte zudem auch noch Sonnenschein den Tag verschönern, freut sich der Vorsitzende des Rassegeflügel-Zuchtvereins, Alfons Schwietert, auf gute Beteiligung und möglichst viele Besucher. Bei diesem Familienfest für Jung und Alt steht für die Kinder neben einigen anderen Attraktionen auch wieder die beliebte Hüpfburg auf der abseits der Straße gelegenen Veranstaltungswiese. Am Vormittag werden dann die eingeteilten Juroren akribisch jeden in der vorher festgelegten Zeit abgegebenen „Kräher“ des bunten Federviehs in den langen Käfigreihen in Listen notieren. Die ermittelten Sieger werden natürlich entsprechend mit einem Pokal geehrt.
ich bin ebenfalls bei dem hähnewettkrähen gewesen und ich muß echt sagen das das gelohnt hat.......freutliche mitglieder des rgzv und auch viele fachgespräche